Praxisgemeinschaft für integrative Lernförderung
Lerntherapie geht individuell vor. Viele Faktoren spielen beim Lernen eine Rolle. Wie ist die körperliche Gesundheit, die Wahrnehmungsfähigkeit, das Verhalten, das Sprachverhalten, die Sprache, das Sprechen des Kindes?
Lerntherapie setzt an den Stärken des Kindes an. Sie gibt jedem Kind Gelegenheit, seine spezifischen Kenntnisse und Fähigkeiten einzubringen. Es hat Ruhe, seine eigenen Wege zu gehen und seine Erkenntnisse zu überprüfen. Dabei hat es Erfolgserlebnisse ohne sich mit anderen vergleichen zu müssen.
Das Selbstvertrauen wird gestärkt. Es gewinnt wieder Zutrauen in seine eigenen Lernmöglichkeiten. Systematisch und spielerisch kann das Kind Schritt für Schritt in seinem eigenen Tempo lernen und üben. Dadurch wird es ermutigt, sich wieder anzustrengen und sich Erfolg zuzutrauen. Es gewinnt Freude am Lernen.